LEISTUNGEN
Das Leistungsportfolio der EARTHWING GmbH umfasst Projektmanagement-, Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen im Rahmen komplexer Infrastrukturprojekte der erneuerbaren Energien, von der Planung bis zur Fertigstellung. Unsere Leistungen fokussieren sich insbesondere auf die Schwerpunkte Genehmigungs-, Ausführungs- und Technologieplanung, sowie das Projekt- und Baustellenmanagement.

Windenergie an Land und auf See
Windparks an Land und auf See sind nicht allein der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energieproduktion, sondern auch zur erfolgreichen Energiewende in Europa. Die Umsetzung eines Bauvorhabens dieser Art stellt Projektteams vor hohe Anforderungen. Denn um die Bauzulassung für einen Windpark mit entsprechender Netzanbindung zu erhalten, müssen im Vorfeld umfangreiche Vorbereitungen getroffen werden. Im Einklang mit den Kunden, zuständigen Betreibern, Behörden und Baufirmen schaffen wir alle notwendigen Voraussetzungen, von der Planungsreife, über den Bau bis hin zur Fertigstellung.

Photovoltaik
Die Solarenergie ist die ideale Ergänzung zur Windenergie an Land und auf See. Die sich ergänzende Kombination von Wind und Solarenergie bündelt und verstetigt die fluktuierende Energieeinspeisung, wenn die Standortvorteile zielgerichtet genutzt werden. Die Anforderungen zur Umsetzung moderner Solarparks sind vielschichtig und von der Flächenprüfung zur Standortsicherung bis hin zur Fertigstellung schaffen wir alle Voraussetzung zur erfolgreichen Fertigstellung.

Linienbauwerke und Energietransport
Die erneuerbaren Energien werden in der Regel dezentral produziert und müssen von den Orten der Gewinnung zu den Orten des Bedarfs transportiert werden. Diese linienartigen Bauwerke müssen über hunderte Kilometer durch teilweise urbanes Land als Freileitung oder Kabel geplant und umgesetzt werden. Mit unserer Erfahrung schaffen wir alle Voraussetzung dem komplexen Anforderungsprofil an die technische und genehmigungsrechtliche Planung und Ausführung gerecht zu werden.

Energiespeichersysteme
Aufgrund der fluktuierenden Produktion von erneuerbaren Energien stellen Energiespeicher den Schlüssel zur bedarfsgerechten Energieeinspeisung dar. Energiespeicher können Schwankungen im Sekundenbereich oder bis hin zum Ausgleich von Jahresschwankungen ausgleichen. Durch diese Stromveredelung kann die weitere Integration von erneuerbaren Energien mittels modernen oder bewährten Speichertechnologien weiter vorangetrieben werden. Wir schaffen durch innovative und kombinierte Lösungen die besten Voraussetzungen für die weiterführende Realisierung von entwickelten Energiespeichertechnologien.